POOLİNG

POOLİNG

Die gesamte Palettenlogistik steht vor einem Umbruch. Durch steigende Energie- und Personalkosten suchen Unternehmen nach Lösungen im Bereich nachhaltige Ladungsträger. Das Palettenpooling ist ein effektives System für Konzerne und Unternehmen, die einen großen Umlauf von Europaletten bewerkstelligen müssen.

Was ist Palettenpooling?

In der Definition wird beim Palettenpooling die gesamte Verwaltung von Europaletten und Ladungsträgern an ein externes Unternehmen ausgelagert. Im Grundsatz spricht man von einer dauerhaften Anmietung von Paletten bei einem Palettendienstleister. Dieser Spezialist für die Bereitstellung, die Aufbereitung und das Kommissionieren von Industrie- und Europaletten übernimmt somit alle Transport- und Recyclingaktivitäten im Zusammenhang mit Ladungsträgern.

Wie funktioniert das Palettenpooling?

Am Beispiel der Baustoffindustrie erklären wir kurz den

Kreislauf im Palettenpooling.  Der Hersteller für Baustoffe nutzt Europaletten für die Auslieferung der Waren an Baumärkte, den professionellen Baustoffhandel und für die Baustelle direkt. Der Baustoffhersteller informiert PALOSA über die insgesamt versendeten Ladungsträgereinheiten. Der Hersteller für die neuen Paletten liefert neue Paletten an die gewünschten Produktions-Standorte.

 

Der Baustoffhändler organisiert den Versand der Waren an die Kunden selbst. Von diesen Anlaufpunkten werden die Paletten durch den Pooling-Experten danach wieder abgeholt.

Im Palettenwerk angekommen, werden defekte Paletten in der Aufbereitungsanlage wieder funktionstüchtig gemacht. Schmutzige Europaletten werden gesäubert und anschließend automatisch sortiert. Im Anschluss werden die reparierten Europaletten verladen und zurück zum Stammwerk des Baustoffherstellers gefahren. Komplett zerstörte Ladungsträger werden mit werksneuen Paletten aufgefüllt.

Unterschied zur Paletten Miete
Das Prinzip der Paletten Miete ist einfach erklärt. Ein Unternehmen mietet eine bestimmte Anzahl von Paletten für einen vereinbarten Zeitraum. Nach der Beendigung der Palettenmiete übergibt der Auftraggeber die gesamten Paletten wieder an den Dienstleister zurück. Dabei ist zu beachten, dass die dokumentierten Güteklassen oftmals im Zustand stark abweichen. Dieser Nachteil der einfachen Miete wird durch das Palettenpooling abgedeckt.

Warum Palettenpooling?
Die produzierende Industrie sowie der Handel und Speditionen benötigen dringend sichere und günstige Ladungsträger für Ihre Güter und Waren. Doch meist sind Europaletten nicht im Wertschöpfungsprozess kalkuliert und fallen als Ladehilfsmittel in der Beschaffung weit nach hinten. Auf Grund der Knappheit werden hohe Einkaufs- und Transportkosten in Kauf genommen.

Durch effizientes Palettenpooling reduzieren Sie die Kosten für Personal, Maschinen, Lager und Energie.
Ein weiterer Vorteil für das Pooling von Europaletten ist die zuverlässige Verfügbarkeit der Paletten durch den Dienstleister, so dass Ihr Materialfluss nicht gestört ist.

 

  • Vorteile Pooling
  • Personalentlastung
  • freier Lagerplatz
  • Ressourcenschonung
  • Transporteffizienz erhöhen
  • Verwaltungsaufwand verringern
  • Preisstabilität
  • Keine Vorfinanzierung
  • zuverlässige Kalkulationsplanung

Bruchsal

Adresse: Kammerforststraße 13, 76646 Bruchsal
Tel:+49 176 652 17 571
Tel:+49 152 014 98 433
info@has-paletten.de
has-paletten02@outlook.com

Dresden | Ottendorf-Okrilla

Adresse: Schutterwälder Str. 4, 01458 Ottendorf-Okrilla
Tel: +49 176 65217571
Büro: +49 176 65217571
www.haspaletten.de
info@has-odo-paletten.de

Hak Paletten Bad Rappenau

Adresse: Buchäckerring 43, 74906 Bad Rappenau
Tel: +49 162 195 25 72
Tel: +49 162 195 13 45
info@hak-paletten.de

WhatsApp WhatsApp